Wappen von Brandenburg

Brandenburg

Das Land Brandenburg hat einen der größten Sprünge im Ranking gemacht. Ausschlaggebend dafür ist die aktive Datenbereitstellung über GovData. Bei der weiteren Bereitstellung soll auch die Informations- und Beratungsstelle für Open Data unterstüzten, die ab 2025 die Arbeit aufnimmt. Ebenfalls für 2025 geplant ist ein Relaunch des Landesportals Datenadler, das erfreulicherweise das bayerische Open-ByData als Vorlage nutzt. Grundlage für die Einrichtung der Open-Data-Stelle im Land ist das aktualisierte E-Government-Gesetz, das zwar neuerdings Open Data erwähnt, ansonsten aber vieles vermissen lässt. Ursprünglich war ein eigenes Open-Data-Gesetz angekündigt. Ob die neue Regierung in Potsdam derlei Pläne verfolgt, ist nicht abzusehen.

Rechtsanspruch auf Open Data0 von 25 Punkten

Rechtsrahmen5 von 30 Punkten

Datenportal6 von 15 Punkten

Datenrealität12 von 15 Punkten

Ausstattung2 von 10 Punkten

Parlamentsdokumentation0 von 5 Punkten